webdeasy.de — Der IT-Blog

Node.js Login System mit Express, JWT & MySQL (Rest API)

In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du mit Node.js, Express, JWT (JSON Web Tokens) und MySQL eine eigene Rest API für die Authentifizierung von Benutzern […]
Weiterlesen

10 oddly satisfying CSS Animationen

Manchmal reicht es nach einem langen, anstrengenden Tag sich etwas schönes anzuschauen. Dafür eigenen sich „satisfying“ Videos oder Bilder sehr gut. Dass das auch mit […]
Weiterlesen

Vue i18n – So erstellst Du mehrsprachige Vue.js Apps!

Mehrsprachige Vue.js Apps? Kein Problem! In diesem Tutorial erfährst Du, wie Du mit Vue i18n Übersetzungen in beliebig viele Sprachen übersetzen kannst.
Weiterlesen

8 CSS Tipps & Tricks, die Du als Webentwickler kennen solltest

CSS gehört zu einer Website wie die Sonne zum Sommer. Dabei gibt es Vieles, was machen Du beachten solltest oder auf eine andere Art und […]
Weiterlesen

JavaScript Equalizer programmieren

Einfach als Designelement oder auch funktionsfähig ist dieser Equalizer ein echter Hingucker! Hier erkläre ich Dir, wie Du diesen Equalizer selber mit reinem JavaScript programmieren […]
Weiterlesen

AdBlocker testen – Ist der AdBlocker aktiv? (+ Adblocker Detection Script)

Du möchtest wissen, ob dein Adblocker funktioniert oder ob die Besucher deiner Webseite einen Adblocker aktiviert haben? Dann bist du hier genau richtig!
Weiterlesen

Eigenen WYSIWYG Editor programmieren – mit HTML, CSS & JavaScript

Dich nerven fehlende oder unnötige Funktionen in WYSIWYG Editoren? Kein Problem! Hier zeige ich Dir, wie Du Dir Deinen eigenen voll-funktionsfähigen WYSIWYG Editor mit HTML, […]
Weiterlesen

Interaktiven (drehbaren) 3D Würfel programmieren

Du bewegst Dein Handy und der Würfel dreht sich? Ja! Genau das programmieren wir heute. Mit Hilfe der Geräte Ausrichtung über JavaScript.
Weiterlesen

25 kreative CSS Menüs (kreative Beispiele)

Ein guter Benutzerfluss trägt enorm zu einer erfolgreichen Website bei. Die Inhalte, Positionierung und das Aussehen deines Menüs/deiner Navigation sollte deshalb gut durchdacht sein. Hier […]
Weiterlesen

Nerviges Google reCAPTCHA v3 Badge ausblenden

Das Google reCAPTCHA ist den meisten schon auf einer Website begegnet. In der neuen Version (v3) zeigt Google dabei nun noch eine Einblendung am unteren […]
Weiterlesen

65 coole CSS Buttons – mit Animationen!

CSS Buttons sind ein wichtiger Bestandteil des Webdesigns, da sie nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessern, sondern auch das Aussehen und die Ästhetik der Website beeinflussen. […]
Weiterlesen

Vue.js Fullpage Scroll Komponente: Dynamisches Scrolling für deine Webseite

In diesem Artikel erfährst du, wie du eine eigene Vue.js Fullpage Scroll Komponente für deine Vue.js App programmierst und deine Webseite mit einem dynamischen Scrolling […]
Weiterlesen

So arbeitest Du mit JSON in JavaScript und PHP

JSON ist ein unabdingbarer Teil für Webanwendungen. Hier erfährst Du, wie Du JSON Daten richtig zwischen JavaScript und PHP austauschen, speichern und umwandeln kannst.
Weiterlesen

3 brillante Beispiele um Vue.js zu Lernen

Vue.js ist zur Zeit in aller Munde. Durch die Dynamik und Flexibilität des JS-Frameworks ist es perfekt für Single-Page-Applications, aber auch kleinere Features auf Websites […]
Weiterlesen

WordPress umziehen ohne Plugin: Schritt-für-Schritt Anleitung

Es ist soweit, deine WordPress Seite bekommt eine neue Domain oder muss auf einen anderen Server umziehen. Ich erkläre dir, wie du das ganz ohne […]
Weiterlesen

Fachinformatiker/in Ausbildung – Meine Erfahrung!

Du interessierst Dich für den Beruf/die Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in? Prima, dann bist Du hier genau richtig! Denn hier erzähle ich über meine Erfahrungen in der […]
Weiterlesen

Nextcloud unter Plesk installieren – So geht’s!

Nextcloud ist eine freie und kostenlose Software zum Speichern von Daten. Kurz gesagt: Deine eigene Cloud auf deinem persönlichen Server. Ich zeige Dir hier, wie […]
Weiterlesen

Node.js in Plesk: Installation und Hosting Deiner Anwendung

Die Node.js Anwendung ist endlich fertig! Jetzt geht es darum, die Anwendung zu hosten – also zu deployen (veröffentlichen). Dazu eignet sich Plesk bestens. Ich […]
Weiterlesen

Bitbucket Repository per SSH in Plesk verwenden

Du möchtest ein (privates) Bitbucket Repository in Deiner Plesk Installation nutzen? Kein Problem, ich zeige Dir wie das geht.
Weiterlesen