Kategorie: Administration

Die Administration von (Web-) Servern ist ein sehr komplexer Bereich, der sehr breit gefächert ist. Verschiedene Betriebssysteme, wie Linux oder Windows und die nahezu unendliche Anzahl an verschiedener Software machen die Administration zwar schwerer, allerdings auch viel flexibler, so dass man eine Serverumgebung auf den gewünschten Einsatzzweck perfekt vorbereiten kann. Dabei darf auch der Schutz vor Hacker-Angriffen (Cybersecurity) nicht zu kurz kommen.

Plesk CI/CD: Automatisches Bereitstellen einer Node.js App (+ automatischer Frontend Build)

Mit diesem Plesk CI/CD Workflow musst kannst du komplett automatisiert deine Node.js App inkl. Frontend auf deinem Plesk Server hosten. Mit automatischem Build deiner Frontend […]
Weiterlesen

Git SSH Keys: Privates GitHub Repository nutzen (klonen, pushen, etc.)

Um mit einem privaten GitHub Repository zu arbeiten benötigt man einen SSH Key, um sich gegenüber GitHub zu authentifizieren. Wie die Einrichtung einfach von der […]
Weiterlesen

Website Security: 11 Schritte, um Deine Website vor Angriffen zu schützen

In genau diesem Moment werden unzählige Websites Ziel von Hacker-Angriffen. Oft sind nicht-installierte Updates und Unwissenheit Schuld. Was Du tun kannst, um Hacker-Angriffe auf Deine […]
Weiterlesen

20 Linux-Befehle für Einsteiger (Basics)

Neu in der Linux-Welt und keine Ahnung welche Befehle Du für was benötigst? Dann bist Du nicht allein: Aller Anfang ist schwer, aber hier zeige […]
Weiterlesen

So funktioniert das Domain Name System (DNS) – Grundlagen

DNS steht für Domain Name System und ist ein von vielen als kompliziert abgestempeltes System. Dabei ist das Konzept so simpel, wie genial und ohne […]
Weiterlesen

Nextcloud unter Plesk installieren – So geht’s!

Nextcloud ist eine freie und kostenlose Software zum Speichern von Daten. Kurz gesagt: Deine eigene Cloud auf deinem persönlichen Server. Ich zeige Dir hier, wie […]
Weiterlesen

Node.js in Plesk: Installation und Hosting Deiner Anwendung

Die Node.js Anwendung ist endlich fertig! Jetzt geht es darum, die Anwendung zu hosten – also zu deployen (veröffentlichen). Dazu eignet sich Plesk bestens. Ich […]
Weiterlesen

Bitbucket Repository per SSH in Plesk verwenden

Du möchtest ein (privates) Bitbucket Repository in Deiner Plesk Installation nutzen? Kein Problem, ich zeige Dir wie das geht.
Weiterlesen